Haupteingang

Über uns, Neues, Impressum, E-Mail

Wohnmobil-Erfahrungen

Bresler, Burow, CS, BavariaCamp

Reiseberichte

Von Skandinavien bis Mauretanien

Nordspanien und Portugal

Städte, Strände, Berge, Wein und mehr

Auf Facebook folgen

Aus den Pyrenäen durch die Camarque an die Rhone in den französichen Jura - die letzte Tage unserer Frankreich-Reise

Teil 8 von 8: Reise mit dem Wohnmobil in Frankreich durch das Zentralmassiv ins Roussillon in die östlichen Pyrenäen Herbst 2024

Sehr abwechslungsreich sind die letzten Tage unserer Herbstreise durch Frankreich. Aus dem hübschen Bergdorf Prats-de-Mollo in den Pyrenäen geht´s in die Petit Camargue an den Rhône-Sète-Kanal.

Die letzte Nacht in Südfrankreich verbringen wir nördlich von Avignon an der Rhône. Von hier führt uns eine große Etappe in Richtung Heimat und endet an der Burg von Chevreaux am Westrand des französischen Juras.

11.11. Prats-de-Mollo

Nach den Fotos von der Umrundung auf der Stadtmauer im vorherigen Teil dieses Reiseberichtes folgen hier die Bilder von den Gassen, Treppen und Hauszugängen des hübschen Pyrenäen-Dorfes Prats-de-Mollo.











.


.


.


Toni, der Hund von Christa und Fred, ist ein aufmerksamer Begleiter.

.


12./13.11. Prats-de-Mollo - Domaine de Gajan 251 km

Am Dienstag verlassen wir die Pyrenäen und das Roussillon, um den angekündigten Regenmassen zu entgehen.

Der als Ziel geplante Parkplatz in Sommieres ist leider für Wohnmobile verboten, bei anderen ist die Zufahrt mit Balken versperrt. So bleiben wir etwas außerhalb des Ortes auf einem windgeschützten Platz im Wald. Es gibt nur wenige Regentropfen und von den Sturmböen merken wir hier fast nichts.


13./14.11. Domaine de Gajan - Les Anciennes Carrières 10 km

Römische Ruinen - ohne Tempel und Villen :-)

Am nächsten Tag sind die antiken Steinbrüche von Junas unser Ziel. Bereits etwa 120 v. Chr. haben die Römer hier mit dem Abbau begonnen und ihre Nachfolger haben nur einige sehenswerte Säulen übrig gelassen.





Heutzutage finden auf der Bühne im Steinbruch Theateraufführungen und Konzerte sowie Bildhauer-Workshops statt.



Oberhalb des antiken Steinbruchs gibt es eine Aussichtsterrasse mit einem großen Parkplatz. Hier genießen wir am Tag die Sonne und in der Nacht der Ruhe.



In der Ferne sieht man die Gipfel der Cevennen.


14./15.11. Les Anciennes Carrières - Rhône-Sète-Kanal in der Petit Camarque 37 km

Idylle pur in der Camarque

In der Nachbarschaft eines bewohnten Hausbootes, von Ziegen, Camarque-Pferden und einem Silberreiher verbringen wir bei strahlendem Sonnenschein den Donnerstag am Rhône-Sète-Kanal in der Petit Camarque.




Am Abend wird uns ein besonders schöner Abendhimmel im Südwesten präsentiert, während im Osten der fast volle Mond aufgeht.




Auch die Ziegen genießen die letzten Sonnenstrahlen.





Kurz vor Sonnenaufgang Freitagmorgen galoppieren am gegenüberliegenden Ufer die Camarque-Pferde entlang.






15./16.11. Rhône-Sète-Kanal in der Petit Camarque - Rhône bei Avignon 82 km

Von der Sonne über Avignon bis zum Vollmond über der Rhône

Unser letztes Ziel in Südfrankreich vor Beginn der Rückreise nach Nordfriesland ist ein Platz nördlich von Avignon an der Rhône. Auf der einen Seite befindet sich ein Sperrwerk, auf der anderen der von wenigen Schiffen befahrene kanalisierte Fluss.





.


Im Norden überragt die Schlossruine den Ort Chateauneuf-du-Pape, ...


... im Nordosten sehen wir den markanten Mont Ventoux. Am Gipfel glänzt kein Schnee in der Sonne sondern weißer Kalkstein.



Auch die Rhône glänzt - nachmittags in der Sonne, ...


... abends im Schein des aufgehenden Vollmonds.



16./17.11. Rhône bei Avignon - Burg von Chevreaux am Westrand des französischen Juras 356 km

Samstag genießen wir zum letzten Mal auf dieser Reise die warme Nachmittagssonne und einen schönen Abendhimmel. Als Ziel haben wir uns die Burg von Chevreaux am Westrand des französischen Juras ausgesucht.















Seit Tagen beobachten wir die Wetterprognosen auf windy.com und wetteronline.de für Deutschland und für Husum. Viel Regen, Sturm, Minustemperaturen, Schnee und gefrierender Sprühregen - eine abwechslungsreiche Mischung. Nur zum Fahren und zum Übernachten im Wohnmobil nicht so ideal :-)

Deshalb haben wir schon letzte Woche beschlossen, Frankreich zwei Tage eher als ursprünglich geplant zu verlassen und dann unverzüglich nach Husum zu fahren.

.


Hier geht es zum ersten Teil dieses Reiseberichtes.


Hier geht es zur Gesamtübersicht dieses Reiseberichtes.


Auf Facebook berichten wir während unserer Reisen fast täglich "live" mit Fotos und Angabe des Standorts. Bei Interesse bitte auf meiner Facebookseite auf "abonnieren" klicken.

Auf Facebook folgen